ÜBER MICH
Joerg Deisinger fängt seit vielen Jahren mit seiner Kamera die Lebensumstände in den Armenvierteln der thailändischen Hauptstadt Bangkok ein. Als Streetphotographer ist er immer unterwegs und stets auf der Suche nach dem perfekten Moment. Er sagt, echte und lebensnahe Geschichten findet man nur auf der Straße. Die Gesichter der Menschen erzählen ihm so viel – sie sind unverfälscht, authentisch und berichten vom täglichen Kampf ums Überleben.
Joerg Deisinger, geboren 1966 in Nürnberg, lebt abwechselnd in Bangkok und Nürnberg.
Bereits als Teenager begann er, Menschen in seinem Umfeld zu fotografieren. Unaufdringlich und diskret hält er die Welt fest, wie er sie selbst sieht. Nach einer weltweit erfolgreichen Karriere als Musiker der Rockband Bonfire konzentriert er sich seit 2008 voller Leidenschaft auf die People- und Streetphotography.
AUTOBIOGRAFIE
Ich habe über viele Jahre meine Erinnerungen festgehalten und mit Unterstützung des kanadischen Musikjournalisten Carl Begai (“Brave Words & Bloody Knuckles“) 2008 mein erstes Buch, die Autobiografie „Fire and Fame“, in englischer Sprache veröffentlicht. Darin habe ich meine eigene Geschichte in allen Details erzählt mit dem Schwerpunkt auf meine Jahre als international erfolgreicher Musiker mit der Rockband Bonfire.
„Fire and Fame“ war international sehr erfolgreich und wurde in grossen Stückzahlen verkauft. Mittlerweile ist das Buch vergriffen.
Ich habe mich deshalb entschlossen, meine Geschichte zusammen mit meinem Freund Stephan Treu endlich ins Deutsche zu übersetzen, woran wir aktuell mit Hochdruck arbeiten. Die Biografie wird auch inhaltlich komplett überarbeitet und aktualisiert. Außerdem werde ich noch berichten, wie es seither weiterging in meinem Leben. Und ich habe meine Archive gründlich durchsucht und ihr werdet darin Fotos aus meinem Rockstar-Leben sehen, die noch nie veröffentlicht wurden.
Die deutsche Version wird voraussichtlich Ende 2025 erscheinen. Details dazu erfahrt ihr hier oder auf meinem offiziellen Facebook Kanal: Joerg Deisinger documentary